Jeden 1. Sonntag im Monat (Mai - Oktober) öffnet die NABU-Naturarena ihre Pforten - jeweils von 11 - 17 Uhr. Infos bei Johannes Schürmann Tel.: 02859-492
Die nächsten Termine finden mit folgenden Themen statt (in Stichpunkten):
2017
07.05.2017 Torffreies Gärtnern, Heimische Wildpflanzen für Balkon und Terasse, Gartenvögel, Vogelstimmen-Exkursionen mit Peter Malzbender um 12:00 Uhr und um 14:30 Uhr
04.06.2017 Wissenwertes über Wasser im Garten, Teichbau, Regenwassernutzung etc., Führungen am Gartenteich mit Gregor Alms um 12:00 Uhr und um 14:30 Uhr, Rundgänge durch den Kräutergarten mit der Heilpraktikerin Sabine Westerfeld
02.07.2017 Großes Familienfest zum Jubiläum: 40 Jahre NABU-Kreisgruppe Wesel e.V.
06.08.2017 Wissenswertes über Wildbienen, Infos über den Bau von Nisthilfen
03.09.2017 Erstes Obst von den Streuobstwiesen, Greifvögel
01.10.2017 Erntedank in der Naturarena
!!! Zu jedem Termin geben Mitglieder des NaturGarten e.V. heimische Wildpflanzen und deren Saatgut ab !!!
Foto: Frank Boßerhoff |
Adresse: NABU-Naturarena, Auf dem Mars (Ecke Bislicher Straße), 46487 Wesel-Bislich
2016
01.05.2016 Baumartenregal, Totholz und seine Bedeutung in der Natur, Bauen mit Wildholz, Minz-Ausstellung im Kräutergarten, Heimische Wildpflanzen für Balkon und Terasse; Exkursion "Brutvögel in der NABU-Naturarena" um 12:00 und 15:00 Uhr
05.06.2016 Heilkräuter und ihre Verwendung - Wissenswertes aus dem Kräutergarten mit Heilpraktikerin S. Westerfeld; Tier- und Pflanzenwelt an und in Kleingewässern.
03.07.2016 "Fliegende Edelsteine" - heimische Tagfalter kennen lernen, Biologie, Ökologie, Situation, Gefährdung - was kann ich tun? Exkursionen mit W.R. Müller (NABU-Rees) um 11:30 Uhr und 13:30 Uhr. Führung über das Gelände um 15:00 Uhr mit Gregor Alms. Hier lernen die Besucher verschiedene Biotope kennen.
07.08.2016 "Vogelparadies Garten" - alles über eine vogelfreundliche Gartengestaltung, (falls im Juli wetterbedingt keine Schmetterlingsexkursion möglich war, wird sie heute nachgeholt)
04.09.2016 Kräutergarten: Wissenswertes über die Welt der Minzen; Minz-Pflanzen für Kinder. Führung über das Gelände um 12:00 Uhr und 14:30 Uhr mit Gregor Alms. Hier lernen die Besucher verschiedene Biotope kennen.
02.10.2016 Familientag in der Naturarena mit Mitmachangeboten für alle. Erntedank in der Naturarena, Saatgut alter Gemüsesorten (Arche Noah, Kulturpflanzenvielfalt erhalten), Dekorationen aus Naturmaterialien
!!! Zu jedem Termin geben Mitglieder des NaturGarten e.V. heimische Wildpflanzen und deren Saatgut ab !!!
2015
03.05.2015 Die kleinsten Naturgärten - kreative Ideen für Balkon und Terasse; Tipps für den natürlichen Gartenteich; Reproduzierbare alte Gemüsesorten, Jungpflanzenverkauf; Thema im Kräutergarten: Die Vielfalt des Löwenzahns
07.06.2015 Infos und Tipps zum Thema "Nistmöglichkeiten für Wildbienen"; Lieblingspflanzen der Wildbienen; der Kräutergarten zeigt 70 verschiedene Pflanzen; Führung über das Gelände um 14:30 Uhr
05.07.2015 Leckereien aus dem Holzbackofen treffen aus essbare Wildkräuter; Thema im Kräutergarten: Kräuterschätze konservieren; Greifvogelstation zu Besuch
02.08.2015 Baustoffe und Techniken im Naturgarten; u.a.: wie baut man eine Trockensteinmauer?
06.09.2015 Familien- und Kindertag - Aktivitäten für Kinder und Eltern
04.10.2015 Erntedank in der Naturarena
Richtiges Füttern hilft der Vogelwelt und ist ein Naturerlebnis. Der NABU-Wesel empfiehlt die Ganzjahresfütterung.