Foto: NABU NRW |
Aktion startet in NRW12. August - 8 Forderungen für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt in NRW. 66.000 Unterschriften. Hier kommen Sie direkt zur Aktionsseite. Dort können Sie den Unterschriftenbogen zweiseitig ausdrucken, unterschreiben und an unser Aktionsbüro schicken. Was Sie genau tun müssen, steht hier. |
Foto: Peter Malzbender |
Ab sofort in den offiziellen Verkaufsstellen2. November - Der NABU Kalender 2021 ist wieder erhätlich. 13 brilliante Naturfotos schmücken den neuen, großformatigen NABU-NiederrheinNatur-Kalender 2021 (ca. 33 x 44 cm).
|
Foto: Uwe Heinrich |
Neujahrswanderung der NAJU Wesel1. Januar - Die NAJU Wesel startete mit einer Wanderung in das neue Jahr. Der Lemming aus dem Diersfordter Wildgatter ist dabei allerdings keine Sensation. |
Ausschnitt Broschürentitel |
NRW-Jugendumweltverbände stellen Programm vor16. Dezember - NAJU, BUNDjugend und Waldjugend NRW haben ihr Seminar- und Freizeitenprogramm veröffentlicht. Neben altbekannten Angeboten ist auch viel Neues dabei. Die NAJU Kreis Wesel ist auch mit Angeboten vertreten. Auch Nichtmiglieder können sich anmelden. |
Foto: Uwe Heinrich |
...junge Naturschützer verwandeln Weide in Obstwiese29. November - Im Grenzbereich von Hamminkeln und Bocholt haben die NAJU Kreis Wesel und Bcholt 25 Obstbäume gepflanzt. |
|
Corona zwingt zu Einschränkungen1. November - Aufgrund der gültigen Corona-Schutzverordnung müssen wir die regulären Treffen der Kinder- und Jugendgruppen von NAJU und NABU im Kreis Wesel leider bis auf Weiteres aussetzen. Zu Corona-gerechten Ersatzveranstaltungen werden die Einzelgruppen gesondert eingeladen. |
Foto: NABU/Bernd Kunze |
Hilfe zur Selbsthilfe12. Oktober - Täglich rufen besorgte Naturfreunde in der NABU Geschäftsstelle Wesel an. Überall im großen Kreisgebiet werden Igel aufgefunden, die hilfsbedürftig erscheinen. Was ist zu tun? |
Foto: Peter Malzbender |
Rasante Entwicklung des Coronaviruses16. März - Wir bitten alle Naturfreunde/*Innen die NABU-Geschäftsstelle in Wesel, Freybergweg 9, nicht mehr ohne vorherige Absprache aufzusuchen. |
Weitere Meldungen auf der Startseite unserer Hompage aus dem Jahr 2021 finden Sie
Ältere Meldungen aus Vorjahren sind in unserem Archiv zu finden
Richtiges Füttern hilft und ist ein Naturerlebnis, aber kein Naturschutz. Erst bei Frost und geschlossener Schneedecke ist gegen richtiges Füttern nichts einzuwenden.