Wir arbeiten mit zahlreichen ehrenamtlichen Referenten und Honorarkräften zusammen, die ihre langjährige Erfahrung aus dem Bereich des Naturschutzes mitbringen. Unsere NABU-Referenten bieten ein breit gefächertes Themengebiet innerhalb der Naturerlebnis- und Waldpädagogik, das ausgewählte Phänomene und Prozesse beinhaltet.
Allesamt verfügen sie über ein naturwissenschaftliches Studium sowie spezielle Weiterbildungen im pädagogischen Bereich. Wir arbeiten mit ehrenamtlichen Referenten, aber auch mit Honorarkräften zusammen. Die Veranstaltungen werden alters- und zielgruppengerecht aufbereitet. Mit viel Spaß die heimische Natur mit ihren Tieren und Pflanzen entdecken, erleben und erforschen – das ist das Ziel dieses Projekt. Ein kleiner Anfang, mit kleinen Menschen die, wenn sie groß sind, große Naturschützer werden.
Nachfolgend wollen wir Ihnen unserer Referentinnen und Referenten vorstellen:
Petra Sperlbaum, Dipl. Biologin aus Voerde mit Weiterbildung Naturerlebnispädagogik. Seit 2008 als Referentin in der Natur- und Umweltbildung tätig, u.a. innerhalb des Ferienprogramms „Naturdetektive“ mit dem Schwerpunkt Gewässerökologie (Tiere im Bach). Zuvor war sie ehrenamtlich in der Naturschutzjugend tätig. Mit ihrer Ausbildung zur Teamtrainerin für den Niedrigseilgarten inklusive Anleitung von kooperativen Abenteuerspielen kann sie einen weiteren wichtigen Bereich unserer NABU-Bildungswerkstatt übernehmen.
Nistkästen für verschiedene Vogelarten können jederzeit aufgehängt werden. Wir bieten die besonders stabilen und atmungsaktiven Vogelhäuser der Firma Schwegler aus Holzbeton an.