NABU Kreisgruppe Wesel
Suchen
 | 
E-Mail senden Aktuelle Seite drucken

 

 

  

 

 

 

 

 


 

 

 

 

NetConMedia Sponsor-Projekt

NABU-Bildungswerkstatt NATUR

 

Pilotprojekt für Kinder ... und unsere Zukunft

Mit unserem Projekt NABU-"Bildungswerksatt NATUR" wollen wir Kindern in Kindergärten und Familienzentren im Kreis Wesel die Natur näher bringen. Dabei geben unsere Referenten ihren über Jahre erworbenen Erfahrungsschatz an Kinder weiter. Sie sind mit Spaß und Freude dabei: ob Nistkästenbau, Fledermauswerkstatt, Abenteuer Naturerlebnisgarten, Greifvögel, Igel bis hin zum Regenwurm usw. ist auch hier das Angebot sehr vielfältig.

 

Ehrenamtlich Aktive und Honorarkräfte als Referenten

Das Projekt basiert darauf, dass etwa die Hälfte der Veranstaltungen durch ehrenamtlich tätige NABU-Aktive, die andere Hälfte über sogenannte Honorarkräfte abgedeckt werden. Ohne das Engagement der ehrenamtlichen Referenten des NABU würde das Projekt nicht das sein, was es ist: ein gelungenes Pilotprojekt für Kinder ... und unsere Zukunft. Eine Übersicht über unsere Referenten erhalten sie hier.

 

Die Einrichtungen - unsere Kooperationspartner

Seit Beginn der NABU-"Bildungswerkstatt NATUR" im Jahr 2009 hat der NABU-Kreisverband Wesel über 50 Kooperationsverträge mit Kindergärten und Familienzentren aus dem ganzen Kreisgebiet geschlossen. Kindergärten und Familienzentren unterschiedlicher Träger können eine Naturerlebnisveranstaltung pro Jahr kostenlos in Anspruch nehmen. Gefördert wird das Projekt vom Kreis Wesel. Die Auswahl einer passenden Veranstaltung wird gemeinsam getroffen. Wenn möglich, findet das Angebot auf dem Kindergartengelände statt, um so Kinder für die Natur in ihrer direkten Umgebung zu sensibilisieren und den Wiedererkennungswert zu fördern. Die Erzieher der Kindergärten/Familienzentren begleiten in der Regel die NABU-Bildungsarbeit und freuen sich über neue Anregungen/Impulse.

 

Überall im Kreis Wesel ...

Die Veranstaltungen finden in 13 Städten und Gemeinden am Niederrhein im Kreis Wesel statt. Vor allem dort, wo aktive NABU-Gruppen vor Ort tätig sind. Schwerpunkte der durchgeführten Veranstaltungen liegen in den Städten/Gemeinden Wesel, Dinslaken, Voerde, Moers, Alpen und Hamminkeln.

 

Veranstaltungen in 2010 ...

Über 50 verschiedene Themenangebote bietet die Bildungswerkstatt an. Wenn es um einzelne Tiergruppen geht, liegt das Thema „Spinne“ auf Platz 1, gefolgt von „Greifvogel“, „Igel“, „Fledermaus“ und „Tiere im Bach“. Aber auch ganz andere Themen wie „Klettermax und Schaukelfee“ für bewegungsfreudige Kinder (mobile Seilkonstruktionen in der Natur) sowie „Wie kommt der Apfel in die Flasche“ und „Faszinierende Wildkräuter“ oder „Papierschöpfen“ sind beliebte Angebote.

 

Allein im Jahr 2010 konnten wir 54 Veranstaltungen durchführen. Auch für das kommende Jahr sind bereits zahlreiche Veranstaltungen gebucht.

 

 

Ein paar Einblicke ...

Im Hinblick auf die ehrenamtlich durchgeführten Veranstaltungen wird das Thema „Greifvogel“ am häufigsten von den Einrichtungen gebucht. Einen Ausflug in die Greifvogelstation nach Wesel bietet ein unvergessliches Erlebnis für Kinder und Erzieher: die Anfahrt erfolgt mit eigenen PKWs oder auch mit dem Reisebus. Am Eingang der Schillkaserne empfängt Karl-Heinz Peschen, Leiter der Greifvogelstation, die wissbegierige Gruppe. Berührungsängste kennen Kinder nicht – die Tiere können unter professioneller Anleitung des erfahrenen Falkners berührt und – aus der Nähe erlebt werden. Wie und warum jagt der Vogel in der Natur? Diese und weitere Fragen werden von „Buddy“ Peschen gerne beantwortet. Wann hat man schon mal die Gelegenheit solch ein Tier hautnah zu erleben?

 

Die NABU-Bildungswerkstatt NATUR macht es möglich.

In dem Projekt sind inzwischen auch viele Familienzentren involviert. Hier besteht oft der Wunsch nach einem aktiven Vater-Kind-Angebot. Für viele eine optimale Lösung: die „Nistkästenbau“-Veranstaltung. Sägen, schleifen, bohren – das alles lässt kleine (und große!) Männerherzen höher schlagen. Aber hier geht es nicht nur um die Geschicklichkeit im Umgang mit Werkzeug und Holz sondern auch um Wissensvermittlung rund um unsere heimischen Singvögel. So ganz „nebenbei“ erklären Gerd Böllerschen und seine Helfer viele interessante und spannende (und ausgefallene) Geschichten aus dem Alltag der gefiederten Tiere.

 

 

Nistkästen-Verkauf

mehr...

Nistkästen für verschiedene Vogelarten können jederzeit aufgehängt werden. Wir bieten die besonders stabilen und atmungsaktiven Vogelhäuser der Firma Schwegler aus Holzbeton an.

mehr... mehr...

Unsere Sponsoren

Die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe setzt sich sehr für zahlreiche Umwelt- und Naturschutzprojekte im Kreis Wesel ein.

 

  

 

 
 Vogel des Jahres 2023

Braunkehlchen - Frank Derer

Bedrohter Wiesenclown - das Braunkehlchen